„Werden Sie Teil der Fernsehaufzeichnung des Weißen Rössls im Stadttheater von Bad Hall“

 

2024 adelte ORF III die Operettenfestspiele von Bad Hall und strahlte mit großem Publikumsecho die Produktion „Der Fidele Bauer“ von Leo Fall aus. Nun folgt mit der TV-Produktion des Welthits von Ralph Benatzky eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte im wunderschönen, restaurierten und modernisierten Theater im  „Herzen von Oberösterreich“.

 

KARTEN

KARTEN ORF III VORSTELLUNGEN DONNERSTAG, 24.JULI

VORSTELLUNG 1             Beginn  14.00                   Ende (Mit Pause)            16.30

 

VORSTELLUNG 2             Beginn  18.00                   Ende (Mit Pause)            20.30


„IM WEISSEN RÖSSL AM WOLFGANGSEE, DA STEHT DAS GLÜCK VOR DER TÜR“

Eine Erfolgsgeschichte der „Extraklasse“

 

Im Mai 1930 urlaubten Erika Charell und der bekannte Schauspieler Emil Jannings im realen Hotel „Weißes Rössl“ am Wolfgangsee. Als Jannings aus der Seeterrasse launisch den Berliner Giesecke imitierte, wurde schnell das Vorhaben beschlossen, aus dem Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kaldenburg eine Revue Operette zu schaffen.

Die Uraufführung vom „Weißen Rössl“, am 8.November 1930, im Großen Schauspielhaus von Berlin war Grundstein zu einem der erfolgreichsten Stücke des Musiktheaters. In Berlin gab es 416 Vorstellungen, und 1931 verkaufte Erik Charell die Operette für 651 Vorstellungen nach London, 223 nach New York, für vier Jahre nach Paris und ließ sich die Filmrechte sichern. Die Wiener Erstaufführung vom 25.September 1931 wurde triumphal vom Publikum angenommen. Ganz Wien sprach bald vom „Weißen Rössl“ und am 11.Dezember 1931 feierte man bereits die 100.Vorstellung. Ende 1933 zählte man die 700.Vorstellung in Wien.

 

Seither in beinahe 30 Sprachen übersetzt, unter anderem auch in Japanisch, galoppierte das „Weiße Rössl“ an die 2 Millionen Mal über die verschiedensten Bretter der Welt.

Besonders verhalfen die „Kult – Verfilmungen“ dem Werk zu weiteren Erfolgen und einer breiten Popularität. Die Filmadaption von 1952 in der Regie von Willi Forst entstand in Zusammenarbeit mit Erik Charell und mit Johannes Heesters als Dr.Siedler. Die wohl bekannteste Verfilmung ist jedoch die von 1960 mit Peter Alexander in der Rolle des Leopold und Waltraud Haas als junge Rösslwirtin Josepha.

 

In der Bad Haller Fassung 2025 kommt Kaiser Franz Joseph (Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit TV und Bühnen Publikumsliebling Franz Suhrada) nach St.Wolfgang um einem Festtag besondere Ehre und Würdigung zu erweisen. Allerdings handelt es sich nicht um das jährliche Schützenfest…Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Thomas Kerbl (Intendant und Inszenierung 2025)